FAQ – Alles, was Du über ecanis wissen musst

Bei ecanis findest Du Antworten auf alle wichtigen Fragen – von der Registrierung und Bestellung über Zahlung und Versand bis hin zu Rückgabe, Einbau und B2B-Services. Damit Du schneller ans Ziel kommst, haben wir die häufig gestellten Fragen in sachlogische Kategorien gegliedert. Mit einem Klick auf die passende Kachel gelangst Du direkt zu dem FAQ-Bereich, der für Dich gerade relevant ist.

Das solltest Du unbedingt wissen

ecanis bietet Dir ein riesiges Sortiment an originalen Pkw-Ersatzteilen, Werkzeugen und Autozubehör namhafter Teilehersteller, zu außerordentlich attraktiven Konditionen. Du bist hier also genau richtig, wenn Du beim Kfz-Teilekauf großen Wert auf ein herausragendes Preis- und Leistungsverhältnis legst und kompetenten Kundenservice erwartest.

Wir sind für zahlreiche Kunden seit vielen Jahren der Pkw-Ersatzteilehändler ihres Vertrauens, sitzen mit unserem leistungsfähigen Aftermarket-Team in Leonberg bei Stuttgart und werden auch rund um Deinen Kfz-Bedarf sowie im Rahmen Deiner Teilebeschaffung ALLES (!) geben, damit Du langfristig auf ecanis setzt.

Registriere Dich mit Deiner E-Mail-Adresse sowie unter Angabe Deiner maßgeblichen Kontaktdaten in unserem Online-Shop und Du erhältst noch heute Dein persönliches ecanis-Kundenkonto.

Deine Zufriedenheit ist das Wichtigste für uns. Für Dich und all die anderen treuen Kunden stehen wir bei ecanis jeden Morgen motiviert auf. Um es ganz salopp zu sagen – Du hast jederzeit das Recht, unseren Feierabend nach hinten zu verschieben, wenn wir Dir helfen oder ein Problem für Dich lösen können. Kundenzentrierung ist einer unserer ecanis-Grundwerte und genießt oberste Priorität.

Im ecanis-Kundensupport sind ausschließlich Mitarbeitende mit Kfz-Sachverstand beschäftigt. Du wirst Dich bei jedem Anliegen verstanden, kompetent betreut und bestens aufgehoben fühlen. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir zaubern können. Aber das Selbstverständliche übertreffen wir für Dich bei Weitem. Wir springen nicht nur so hoch, wie wir müssen. Für Dich springen wir so hoch, wie wir können.

Ja. Unsere Stammkunden, Follower und überzeugten Wiederkäufer sind uns wirklich heilig. Wir empfehlen Dir, Dich noch heute für unseren ecanis-Newsletter zu registrieren, damit Du keine unserer begehrten Sonderaktionen verpasst. Regelmäßig werden wir eine Idee für Dich parat haben, um in ganz besonderem Maße von ecanis zu profitieren.

Registriere Dich mit Deiner E-Mail-Adresse sowie unter Angabe Deiner gewerblichen Firmendaten (Rechtsform, Firmierung, Anschrift, USt-IdNr. etc.) in unserem Online-Shop und Du wirst noch heute Mitglied in unserem exklusiven B2B-EASY-CLUB. Die B2B-EASY-Konditionen hinterlegen wir unverzüglich. B2B-EASY von ecanis wird sich für Deine freie Werkstatt lohnen. Wir freuen uns auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Ja. Sehr sinnvoll. Registriere Dich, sichere Dir den einmaligen 5,00%-Gutscheincode und verpasse zukünftig keine Chance auf einen unserer atemberaubenden ecanis-Deals.

Dein Auto & der freie Ersatzteilemarkt

Die für die erwartbare Lebensdauer eines Fahrzeugs relevanten Pkw-Ersatzteile sind ab dem Zeitpunkt des Modellbaujahres oft bis zu 20 Jahre und länger frei erhältlich. Die Teilehersteller orientieren sich in der Regel am allgemeinen Fahrzeugzyklus. Insoweit wirst Du Dein Fahrzeug bei guter Instandhaltung auch lange fahren können. Wir unterstützen Dich dabei.

Teilehersteller, wie z. B. HELLA, MAHLE und Valeo, übernehmen als Zulieferer der Automobilisten, wie z. B. BMW, Audi und Mercedes, die wichtige Funktion der Erstausrüstung (OEM). In diesem Kontext produzieren die Teilehersteller verschiedenste Fahrzeugteile und Komponenten, die initial in den Neuwägen verbaut werden.

Darüber hinaus betreiben die Teilehersteller das auf der Erstausrüstung aufbauende OE-Geschäft, indem sie die großen Kooperationsverbünde der Automobilhersteller mit originalen OE-Ersatzteilen versorgen. OE-Ersatzteile sind neben ihrer ausgezeichneten Qualität und der sichergestellten Kompatibilität beispielsweise auch daran zu erkennen, dass ein Logo des jeweiligen Automobilherstellers angebracht ist.

Im Independent Aftermarket (IAM), auch freier Ersatzteilemarkt genannt, vertreiben die Teilehersteller hingegen „neutrale“ PKW-Ersatzteile in OE-Qualität. Für gewöhnlich werden Pkw-Ersatzteile für den Independent Aftermarket (IAM) nicht von Vertragswerkstätten, sondern vornehmlich von freien Fachwerkstätten verbaut. Die für den Independent Aftermarket (IAM) produzierten PKW-Ersatzteile zeichnen sich vor dem Hintergrund der OE-Qualität durch ein äußerst attraktives Preis- und Leistungsverhältnis aus.

Die für den Independent Aftermarket (IAM) produzierten Pkw-Ersatzteile der führenden Teilehersteller besitzen OE-Qualität. Es handelt sich also ausschließlich um neuwertige Originalteile – es sei denn, sie sind explizit als „remanufactured“ o. Ä. ausgewiesen. Insofern ist der freie Ersatzteilemarkt mehr als „nur“ eine konditionell spannende OE-Alternative.

Nein. Es gelten dieselben Gesetze, auch hinsichtlich des Gewährleistungsrechts. Grundsätzlich lässt sich sogar festhalten, dass der Online-Handel sehr viel stärker und somit endkundenfreundlicher reguliert ist. Dennoch ist es ratsam, in erster Linie vertrauenswürdige Online-Händler aufzusuchen und mit dem Kfz-Teilebedarf zu betrauen.

Du kriegst oft eine weitaus größere Produktauswahl angeboten, kannst auf schnellere Lieferzeiten entlang des breiteren Teilesortiments zurückgreifen und erhältst die Möglichkeit, transparent zu vergleichen. Zudem kannst Du anhand der vorhandenen Rezensionen und des zugrunde liegenden Leistungsversprechens ein realistisches Bild über den Umgang des Online-Händlers mit seinen Kunden gewinnen.

Wir empfehlen Dir, die Bremsenteile, Reifen, Öl- und Luftfilter, Zahnriemen sowie die Beleuchtung Deines Fahrzeugs in regelmäßigen Abständen checken zu lassen.

Du riskierst die gesetzlichen Gewährleistungsrechte immer dann, wenn der Einbau nicht fachgerecht durchgeführt wird – völlig gleich von wem. Sofern Du handwerklich zwar durchaus begabt bist, Dich in Sachen Kfz aber als recht unbewandert beschreiben würdest, möchten wir Dir den Gang zur freien Werkstatt Deines Vertrauens

Ohne ausgewiesene Kfz-Fachexpertise solltest Du unbedingt eine Fachwerkstatt aufsuchen. Auf diese Weise vermeidest Du etwaige Funktionsstörungen, Folgeschäden an Deinem Fahrzeug oder gar Sicherheitsrisiken für Mensch und Leben. Beim Kfz-Meisterbetrieb in Deiner Nähe wird das Pkw-Ersatzteil vorab geprüft und garantiert korrekt verbaut.

Achte am besten auf die Reputation des Teileherstellers, öffentlich zugängliche Produktbewertungen und unabdingbare Zertifizierungen. Darüber hinaus kannst Du auch gerne unser erfahrenes ecanis-Serviceteam um Rat fragen. Wir können sehr gut einschätzen, welches Pkw-Ersatzteil am besten mit Deinem Fahrzeug „matcht“.

Der Teilehersteller steht ausnahmslos immer in der Produkthaftung. Nach der physischen Zustellung des online bezogenen Pkw-Ersatzteils greift die gesetzliche Gewährleistungsfrist i. H. v. 24 Monaten. Wir sind als Verkäufer des Originalteils auch zukünftig Dein erster und stets verlässlicher Ansprechpartner. Sollte also innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Sachmangel vorliegen, kontaktierst Du uns einfach umgehend, damit wir keine Zeit verlieren und gemeinsam die weitere Vorgehensweise besprechen können.

Sofern der Teilehersteller über die Gewährleistungsfrist hinaus freiwillige Garantieerklärungen abgibt und wir diese zum Zeitpunkt des Verkaufs in unseren Angeboten entsprechend ausgewiesen hatten, stehen wir Dir ebenfalls jederzeit gerne zur Verfügung.

Überall dort, wo wir können, stellen wir Dir eine umfassende Einbauanleitung des Teileherstellers zur Verfügung – oftmals schon mit Download-Link auf der Produktdetailseite. Leider sind einige Teilehersteller noch nicht gänzlich fit, was digitalen Kfz-Content anbelangt. Du darfst uns aber glauben, dass wir in dieser Hinsicht hart an unserem Serviceversprechen arbeiten. Sprich uns im Zweifel einfach an!

Der Independent Aftermarket (IAM) ist an sich schon ein sehr nachhaltiges Automotive-Branchensegment, wenn man sich vor Augen führt, dass es im Wesentlichen darum geht, die Nutzungsdauer des Fahrzeugbestands fortlaufend zu verlängern. In dieser Beziehung werden auch immer mehr Pkw-Ersatzteile „remanufactured“ und zirkulär im Marktkreislauf gehalten – in nachweislicher OE-Qualität.

Wir als ecanis arbeiten beispielsweise sehr erfolgreich mit Encory, dem führenden Reman-Spezialisten für wiederaufbereitete BMW-Ersatzteile. Letztere können Dir unsere Kfz-Teileexperten übrigens sehr empfehlen.

Die Pkw-Ersatzteilesuche bei ecanis

Du kannst die Teile-Passung folgendermaßen sicherstellen: Entweder Du verwendest unter Angabe der korrekten Fahrzeugdaten den ecanis-Teilefinder oder Du übersendest dem ecanis-Serviceteam Deinen eingescannten Fahrzeugschein – z. B. per Upload über das Kontaktformular oder via E-Mail an service@ecanis.de.

Bitte stelle zuallererst sicher, dass die erforderlichen Fahrzeugdaten gepflegt sind. Solltest Du anschließend noch immer nicht fündig geworden sein, besteht die Möglichkeit, dass das passende Pkw-Ersatzteil nicht in unserem Sortiment ist.

Für eine erfolgreiche Pkw-Ersatzteilesuche benötigst Du den Automobilhersteller, das Fahrzeugmodell, das Baujahr, die Motorisierung sowie die Schlüsselnummern (HSN/TSN) und die Fahrgestellnummer (FIN/VIN).

Nein. Die Pkw-Ersatzteilesuche gelingt Dir mit Fahrzeugschein viel sicherer und zuverlässiger.

Nahezu immer ist das Baujahr Deines Fahrzeugs relevant.

Neben unseren fahrzeugspezifischen Pkw-Ersatzteilen umfasst unser Sortiment auch Kfz-Zubehör, Pflegeprodukte, Werkzeuge und vieles mehr rund um Dein Auto.

Selbstverständlich. Kontaktiere uns einfach. Wir helfen Dir gerne!

Der fachmännische Einbau ist bei Pkw-Ersatzteilen verpflichtend. Solltest Du Dir also unsicher sein, solltest Du unbedingt eine Fachwerkstatt aufsuchen.

Du solltest die allgemeinen Fahrzeugdaten, die jeweilige Einbauseite („links“ = Fahrerseite und „rechts“ = Beifahrerseite) und die Scheinwerfer-Spezifikation (Halogen, Bi-Xenon oder LED) beachten.

Rechtsverkehr: „links“ = Fahrerseite und „rechts“ = Beifahrerseite.
Linksverkehr: „rechts“ = Fahrerseite und „links“ = Beifahrerseite.

Bei Linksverkehr sitzt der Fahrer rechts, während beim in der Europäischen Union (EU) gängigen Rechtsverkehr der Fahrer auf der linken Seite des Fahrzeugs Platz nimmt.

Du darfst davon ausgehen, dass wir höchste Qualitätsansprüche an unsere Produktbilder haben. Nichtsdestotrotz solltest Du Deine Kaufentscheidung keinesfalls allein auf dieser Basis treffen. Dafür wohnen der Pkw-Ersatzteilesuche zu viele Risiken inne. Anhand der Produktbilder wirst Du nicht erkennen können, ob der Artikel zu Deinem Fahrzeug passt.

Der Motorkennbuchstabe (MKB) ist eine kurze Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die den Motor Deines Autos exakt beschreibt. Bei der Suche nach passenden Pkw-Ersatzteilen ist der Motorkennbuchstabe (MKB) oft erforderlich. Du findest ihn im Fahrzeugschein, im Serviceheft sowie als Aufkleber im Motor- oder Kofferraum.

Zahlung, Versand & Bestellabwicklung

Grundsätzlich ermöglichen wir Dir ein breites Spektrum an gängigen Zahlungsarten. Sollte die Deiner Wahl derzeit nicht verfügbar sein, finden wir eine praktikable Lösung. Schildere uns Dein Anliegen am besten kurz telefonisch.

Nein. Ein unzureichender Checkout nervt, keine Frage. Aber warte doch erst einmal zwei Minuten und versuche es nochmals, bevor Du gänzlich abbrichst. Andernfalls kannst Du das passende Pkw-Ersatzteil auch einfach sicherheitshalber in den Warenkorb legen und uns kontaktieren. Es gibt sicherlich einen erklärbaren Grund für die Störung.

Der Versand Deines Artikels erfolgt per Paketdienst. Deiner Zufriedenheit wegen arbeiten wir am liebsten mit UPS. Nicht immer der günstigste, dafür aber äußerst verlässlich und schnell.

Ja. Jederzeit.

Bestellst Du werktags vor 14:00 Uhr, ist der Artikel im schlechtesten Fall zwei Werktage später bei Dir, idealerweise schon am darauffolgenden Werktag. Beim Versand ins EU-Ausland, z. B. Frankreich, brauchen wir bis zur Zustellung in der Regel einen Werktag länger.

Kontaktiere uns. Mit hoher Wahrscheinlichkeit arbeiten wir bereits an einer zufriedenstellenden Lösung für Dich.

Nach Erhalt des Artikels - wie geht es nun weiter?

Ja, auf Rückstand. Alternativ informieren wir Dich auch gerne proaktiv, sobald wir wieder Lagerbestand haben, damit Du nicht in Vorleistung gehen musst.

Ja, per E-Mail. Die Mitglieder des B2B-EASY-CLUBS können nach Login ins Kundenkonto sogar die komplette Rechnungshistorie einsehen.

Das kann z. B. daran liegen, dass das tatsächliche Baujahr Deines Fahrzeugs nicht der Teile-Spezifikation entspricht. Zudem können abweichende Maße oder Ausstattungsvarianten Deines Autos ursächlich sein. Letztlich dürfen etwaige Umbauten oder Sonderausstattungen bei der Pkw-Ersatzteilesuche nicht unberücksichtigt bleiben.

Unter „Rückgabe“ kannst Du die weitere Vorgehensweise übersichtlich dargestellt in Erfahrung bringen.

Dein Feedback ist uns sehr wichtig und soll auf keinen Fall ungehört bleiben. Kontaktiere doch bitte unser ecanis-Serviceteam.

Stell uns Deine Frage!

Registriere Dich mit Deiner E-Mail-Adresse sowie unter Angabe Deiner gewerblichen Firmendaten (Rechtsform, Firmierung, Anschrift, USt-IdNr. etc.) in unserem Online-Shop oder ändere Deine Stammdaten entsprechend um, sofern Du bereits ein Kundenkonto besitzest.

newsletter.png
NEWSLETTER JETZT ABONNIEREN UND VON EXKLUSIVEN AKTIONEN PROFITIEREN

Mit dem Eintragen deiner E-Mail stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu.